Blackout. Kein Strom. Viele nutzen Kerzen, Holzöfen und Gaskocher. Die Brandgefahr steigt deutlich. Ein unachtsamer Moment und die Wohnung und das ganze Haus steht in Flammen. Und kein Handynetz um die Feuerwehr zu holen. Brandvermeidung ist bei Blackout oberstes Gebot!
Im Winter ist die Gefahr für einen Blackout groß. Im kommenden mit der Gasknappheit ganz besonders. Wenn wir nicht genug Gaskraftwerke betreiben können, um das Stromnetz zu stabilisieren, steigt das Risiko für einen großflächigen Stromausfall. Ohne Strom werden in den Städten viele Menschen auf andere Mittel ausweichen, um ihre Wohnungen hell zu machen, zu kochen und zu heizen.
Kachelofen und Kerzen, Holz- und Koksöfen, Gaskocher und Fonduebrenner sind da die gängigsten Varianten. Viele sind aber im Umgang damit nicht geübt. Wie oft haben Sie schon in der Wohnung mit dem Gaskocher gekocht? Eben. Das Risiko für Unfälle und daraus entstehende Brände steigt. Noch schlimmer wird es, wenn jemand auf die Idee kommt, in der Wohnung den Holzkohlegrill vom Balkon anzuheizen. Schon eine kleine Unachtsamkeit reicht um einen Brand auszulösen, ein kleines Stückchen Kohle, das runterfällt und einen Vorhang berührt ist schon genug.
Das Risiko für den Ausbruch von Bränden ist also bei einem Blackout deutlich höher als normal. Und genau dann hat man kaum Möglichkeiten, die Feuerwehr zu holen. Handynetz, Internet und Telefon gehen nicht. Was tun? Man kann eigentlich nur jemanden direkt zur nächsten Feuerwehr Station schicken. Wissen Sie, wo die von Ihrem Haus aus ist? WIe lange brauchen Sie dahin? Was, wenn dort niemand ist?
Die Feuerwehr wird in dieser Situation möglicherweise auch gar nicht kommen können. Kann sein, dass sie bereits bei zu vielen anderen Bränden beschäftigt ist. Wenn der Blackout länger andauert geht den Einsatzkräften auch irgendwann schlicht der Treibstoff aus.
Brandvermeidung ist daher bei einem Blackout oberstes Gebot!
Bereiten Sie sich auch in Bezug auf Brandvermeidung und Brandschutz gut vor. Legen Sie sich die nötge Ausrüstung zurecht, üben Sie und stimmen Sie sich mit Vernwandten und Nachbarn ab. Wenn alle aufpassen, werden wir auch das gut meistern. Im Folgenden einige Tipps, zur Vorbereitung und wenn es doch soweit kommt:
Vorbereitung
Bei Blackout
Im Brandfall
[Bildquelle: (c) Thomas Ehling / unsplash.com]