Der Ukrainekrieg zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Oft mussten Sie sehr schnell ihre Wohnung verlassen, es blieb kaum Zeit zum Packen, jede Minute zählte. Viele haben daher kaum mehr mit, als was sie am Körper tragen.
Besser wäre es, zumindest einen Rucksack voll mit dem Wichtigsten mitzuhaben. Um im Notfall dennoch schnell wegzukommen, sollte man sich vorher genau überlegen, was man mitnimmt. Spätestens wenn ein Krieg tatsächlich ausbricht oder unmittelbar bevorsteht, sollte ein Fluchtrucksack immer gepackt bereitstehen.
Die folgende Packliste basiert auf dem Evakuierungs- und Fluchtrucksack, wurde jedoch mit Erfahrungen von Flüchtenden im Ukrainekrieg weiterentwickelt:
- Unterwäsche, T-Shirts, Socken
- Pullover
- Wechselschuhe
- Hygienesachen (vor allem Damenhygiene, Feuchttücher, Duschgel, Kamm, kleines Handtuch)
- Kleines Erste Hilfe Set (Pflaster, Verband, Dreieckstuch, Rettungsdecke)
- Medikamente (Dauermedikamente, die man nehmen muss, Schmerzmedikamente, Erkältungsmedikamente) + Medikamentenliste mit Namen der Wirkstoffe der Medikamente (falls man das exakte Medikament im Zielland nicht bekommt, kann man eines mit gleichem Wirkstoff erhalten)
- Powerbanks inkl. Ladegerät
- Bargeld in Fremdwährung (USD, CHF), Kreditkarte
- Stirnlampe
- Wichtige Dokumente (Reisepass)
- Block, Stift
- Ein gutes Buch, Spielkarten
- Stirnlampe
- Einige Müsliriegel
- Wasser
- Adressliste inkl. Telefonnummern
- Liste wichtiger Nummer, z.B. Kontonummer, Kreditkartennummer
Packen Sie diese und alle anderen wichtigen Sachen in einen Rucksack, den Sie auf der Flucht nie aus den Augen lassen. Weitere Sachen können Sie in einen kleinen Pilotenkoffer packen, wie z.B. mehr Kleidung, wichtige Erinnerungsgegenstände etc. Rechnen Sie aber damit, diesen kleinen Koffer jederzeit auf der Flucht fallenlassen zu müssen. Packen Sie also nichts hinein, was sie nicht im Notfall verlieren könnten.