Eine in Städten sehr wichtige Frage ist: In welchem Stockwerk ist es im Notfall am sichersten? Die Antwort auf diese Frage hängt stark davon ab, wogegen man sicher sein möchte.
Das Erdgeschoss bietet bei Erdbeben, Sturm und bei einem Brand die meiste Sicherheit, da man am schnellsten draußen ist. Bei Unruhen hingegen ist man hier am verwundbarsten. In Bezug auf Einbruch ist es in Hochhäusern nicht das Erdgeschoss, das sich Einbrecher am häufigsten aussuchen, sondern die oberen Stockwerke. Dort gibt es nämlich weniger Leute im Treppenhaus. Wenn im Erdgeschoss eingebrochen wird, dann meist über Fenster oder Terrassentüren. Schafft es ein Einbrecher über die Haustüre ins Haus, so wählt er eher die oberen Stockwerke.
Je weiter man dann im Hochhaus nach oben kommt, desto länger und schwieriger wird der Fluchtweg. Dies ist bei Brand, Erdbeben, Sturm und ähnlichen Szenarien gefährlich. Wenn Sie in einem höheren Stockwerk wohnen, überlegen Sie die Anschaffung einer Strickleiter oder Notrutsche, die am Balkon oder Fenster eingehängt werden kann und im Notfall ein Verlassen der Wohnung ermöglicht. Nicht fürchten braucht man sich davor, dass bei einem Sturm das Hochhaus oben stark hin und her schwankt. Schwingungstilger sorgen dafür, dass das Hochhaus auch bei starken Stürmen nur um wenige Zentimeter schwanken.
Ich persönlich finde den ersten oder zweiten Stock optimal. Hier ist man von der Straße nicht mehr so einsehbar wie im Erdgeschoss und trotzdem bei Naturkatastrophen und Bränden schnell draußen.