Im Notfall sind ganz andere Dinge wichtig, als im normalen Leben. Wenn zB die Wasserversorgung zusammenbricht, wird Wasser auf einmal wertvoll aber auch ein Kanister zu dessen Transport. Ein teures Snowboard dagegen hat plötzlich keinen Wert mehr. Folgende 10 Dinge, die wir im normalen täglichen Leben wenig beachten, erweisen sich im Notfall als extrem wertvoll für uns selbst, aber auch als wertvolle Tauschgegenstände:
1. Toilettenpapier: Klingt banal, aber im Notfall wird vielen schnell das Toilettenpapier ausgehen. Und mal ehrlich, was gibt es Unangenehmeres, als wenn es darauf ankommt ohne Toilettenpapier dazustehen? Eben.
Toilettenpapier ist die Währung der Krise
2. Streichhölzer: Ob zum Kochen, zum Heizen oder für Signalfeuer, Streichhölzer (oder Feuerzeuge) werden im Notfall wesentlich öfter benötigt, als im normalen Leben. Ohne sie bleibt das Essen und die Wohnung kalt.
3. Batterien: Bei einem Stromausfall bleibt das Licht dunkel und Radio und Fernsehen stumm. Mit Batterien können wir mit Taschenlampen für Licht sorgen und mittels Batterieradio zu wichtigen Informationen zum Notfall kommen.
4. Warme Kleidung: Wenn im Winter die Heizung ausfällt, werden viele Stadtwohnungen schnell kalt. Ohne Kamin ist dann Heizen ein echtes Problem. Plötzlich wird warme Kleidung (Pullover, Wollsocken, die allseits beliebte lange Unterhose, Handschuhe, Haube) überlebenswichtig.
5. Damenhygieneartikel: Wenn im Notfall die Geschäfte geschlossen bleiben, kann man auch diese wichtigen Hygieneartikel nicht mehr kaufen. Jede Frau weiß, was es bedeutet, wenn so etwas ausgeht.
6. Treibstoff: Ohne Treibstoffversorgung steht unser Leben. Lebensmittel-LKW, Krankenwagen, private Autos, alles steht. Bei einem Stromausfall können Tankstellen keinen Treibstoff mehr hochpumpen. Ein Kanister Benzin kann da der entscheidende Vorteil sein, um noch rechtzeitig raus zu kommen.
7. Brennholz: Der schönste Kaminofen bringt im Notfall nichts, wenn man nichts zum Verheizen hat. Die Wohnung bleibt kalt. Ein guter Vorrat an Brennholz hilft hier, Notfälle auch im Winter gut zu überstehen.
8. Müllsäcke: Man glaubt es gar nicht, wieviel Abfall wir täglich produzieren. Im Notfall kann dies noch mehr werden. Wenn wir die Wohnung nicht verlassen müssen wir unseren ganzen Abfall, vielleicht sogar Ausscheidungen irgendwo lagern. Hier tun dicke, dichte Müllsäcke stumm ihren Dienst.
9. Wasserkanister: Bricht die Wasserversorgung zusammen, bleiben die Wasserhähne trocken. Hier werden Wasserlieferungen per LKW aber auch Bäche und Seen die einzige Rettung. Ein Wasserkanister (oder Eimer) erleichtert hier den Transport ungemein.
10. Fahrrad mit Satteltaschen: Ohne Sprit fürs Auto ist man im Notfall auf andere Transportmittel angewiesen. Und gerade im Notfall wird man viel unterwegs sein: Wasser holen, Informationen einholen usw. Hier leistet das gute alte Fahrrad unschätzbare Dienste. Satteltaschen nicht vergessen!